Die Wiener Jugendzentren widmen auch diesen Juni thematisch wieder dem Pride Month. Den ganzen Monat wird in den Jugendzentren, in der Mobilen Jugendarbeit sowie online in den Sozialen Netzwerken ein LGBTQIA+ Schwerpunkt gesetzt. Es geht vor allem darum, ein Augenmerk auf Genderidentitäten, sexuelle Vielfalt, gleichgeschlechtliche Liebe sowie die Lebensrealitäten und Rechte von LGBTQIA+ Personen zu legen.
All diese Themen in ein Jugendzentrum zu bringen ist manchmal keine leichte Aufgabe, jedoch eine sehr wichtige. Es verlangt auch Fingerspitzengefühl, da oftmals religiöse, kulturelle oder soziale Hintergründe beeinflussen, beispielsweise beim Thema Homosexualität. Mit unterschiedlichen Methoden und Aktionen wollen die Jugendarbeiter:innen Bewusstsein bei den Jugendlichen schaffen, Gespräche und Begegnungen initiieren und eine konstruktive Auseinandersetzung ermöglichen. Das gelingt beispielsweise durch das Gestalten von Innenräumen und Schaufenstern, durch Einzel- und Gruppengespräche oder durch niederschwellige Online-Kampagnen.
Eine weitere konstruktive und thematische Auseinandersetzung findet zudem bereits durch die Vorbereitung auf den Pride Month bzw. den gemeinsamen Besuch der Regenbogenparade statt. Auch dieses Jahr wurden partizipativ wieder kreative und aussagekräftige Postkarten, Sticker, Fahnen, Tattoo-Folien und T-Shirts erstellt. Den größten Teil der kreativen Schöpfungen haben wir engagierten Jugendlichen zu verdanken. Das Motto kommt dieses Jahr von Besucher:innen des flash Mädchen*café und lautet: Make the world more colorful!
Die Jugendlichen lieferten abermals kreative Zeichnungen, u.a. für Postkarten und Sticker.
Bei der Regenbogenparade am 14. Juni werden wir als Verein Wiener Jugendzentren bereits zum 9. Mal teilnehmen. Jugendliche, Jugendarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen der zentralen Geschäftsstelle werden gemeinsam mit vielen anderen für eine offene und diskriminierungsfreie Gesellschaft gegründet auf Wertschätzung, Anerkennung und gleichen Rechten – unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsmerkmalen – demonstrieren.
Schon zuvor wurde der Pride Month in der zentralen Geschäftsstelle des Vereins in Floridsdorf offiziell gestartet. Die Mitarbeiter:innen hissten gemeinsam die Pride-Fahne, welche am Eingang in der Prager Straße zu sehen ist. Im Zeichen der Gleichstellung, Vielfalt und Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community bleibt sie den ganzen Juni hängen.
Die Mitarbeiter:innen der Zentrale hissten Anfang Juni wie gewohnt die Pride-Fahne.
Der Pride Month wird seit über 50 Jahren zelebriert, um an den Stonewall-Aufstand 1969 zu gedenken. Mehr Infos dazu findest du hier.
Weitere Beiträge aus den letzten Jahren zum Pride-Month:
Wir feiern den Pride Month 2024