Die Hintertüren gehen auf und wir treten aus dem Bus für eine kurze Pause. Wir blicken auf die Stadt hinunter und genießen das Panorama vom Kahlenberg aus, während über die Texte geredet wird, die gerade aufgenommen wurden. Wieder rein, Türen zu, Kopfhörer auf und Musik an.
Ein paar Tage später sind wir wieder mit unserem 19KMH-Bus unterwegs. Wir stehen unter einer Brücke und sehen die Donau und die mit Graffitis verzierten Wände. Heute steht eine Jamsession auf dem Programm, der Bass drückt schon aus den Boxen. Ein Jugendlicher steht am Mic, ein anderer spielt am Keyboard ein. Später kommen noch mehr Jugendliche dazu, begleiten die anderen mit Djembe und Gitarre und chillen dann gemeinsam in den Liegestühlen.
Solche Momente sind Dank den Umbauarbeiten an unserem Transporter und durch das Integrieren eines modularen Tonstudios möglich geworden. Ein halbes Jahr haben Planung und Ausbau gedauert. Bis auf kleine Detailarbeiten ist alles fertig.
Unser neues, mobiles Tonstudio von 19KMH kann für Einzelbuchungen von Jugendlichen, als Bühne bei Veranstaltungen oder für Jamsessions in Parks verwendet werden und ist somit vielseitig einsetzbar.
Vermehrt gab es Anfragen seitens der Jugendlichen, das Tonstudio zu nutzen. Wir hatten jedoch keine räumlichen Kapazitäten, um auf alle Wünsche eingehen zu können. So entstand die Idee für das mobile Tonstudio. Durch den modularen Umbau ist es uns gelungen, einen weiteren Raum für Tonstudiozwecke zu schaffen, ohne dabei viel Platz im Bus zu verlieren.