Am 16. September fand in Strebersdorf unser erster Grätzeltag statt – ein Tag der Offenen Tür im Jugendzentrum, der sich bewusst auch an erwachsene Anrainer:innen richtete. Unser Ziel war es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Nachbar:innen begegnen, ins Gespräch kommen und gemeinsam Ideen für ein lebendiges Miteinander entwickeln können. Vereinsamung entgegenzuwirken und die Gemeinschaft zu stärken, steht dabei im Mittelpunkt.
Der Auftakt hätte nicht schöner sein können: Zwei Nachbar:innen kochten für alle Gäste, es gab Tischtennisrunden für Senior:innen und Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig sammelten wir zahlreiche Vorschläge für zukünftige Aktivitäten – von gemeinsamen Koch- und Kreativangeboten über Bewegungsangebote bis hin zu Eltern-Kleinkind-Treffen und Gesprächsrunden.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch des Bezirksvorstehers von Floridsdorf, Georg Papai, der im Rahmen einer Grätzelsprechstunde aktuelle Entwicklungen im Stadtteil vorstellte, Fragen beantwortete und mit den Besucher:innen ins Gespräch kam. Besonders gefreut hat uns, dass auch eine unserer jugendlichen Besucher:innen diese Gelegenheit nutzte, um ihre Anliegen für Strebersdorf direkt einzubringen – ein schönes Beispiel für gelebte Beteiligung über Generationen hinweg.
Der erste Grätzeltag hat gezeigt, wie wertvoll es ist, Räume für Begegnung zu schaffen. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Termine, bei denen wir Nachbarschaft leben, uns gegenseitig unterstützen und unser Grätzel gemeinsam gestalten können.