Jobs
Der gemeinnützige Verein Wiener Jugendzentren (VJZ) ist der größte professionelle Anbieter von Offener Jugendarbeit in Wien. Zurzeit werden mit über 300 Mitarbeiter:innen 35 Standorte in den Bereichen Jugendzentren, Jugendtreffs und Mobile Jugendarbeit betrieben.
Wir bieten
+ Mitarbeit in einem professionellen Team mit hohem fachlichen Niveau, regelmäßige Teambesprechungen, fachspezifische Fortbildungen und Teamsupervision, sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit, faire Arbeitsbedingungen, wertschätzender Umgang, Entwicklungsmöglichkeiten
Wir erwarten
+ Eine abgeschlossene (oder im Stadium des Abschlusses befindliche) Grundqualifikation im Bereich Freizeit-/ Sozialpädagogik (oder ähnliche Themenfelder), Reflexionsbereitschaft, soziale Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit, Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und ihren Lebenswelten, Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Samstagen
Wir bezahlen
+ Der VJZ entlohnt die Jugendarbeiter:innen gemäß der Verwendungsgruppe 7 des SWÖ KV (Fachkraft der OJA) unter Anrechnung der Ausbildungszeit (Studium) sowie durch Zulagen lt. Dienstplan (Außendienste, Regeldienst am Abend und am Samstag). Bei Eintritt mit Abschluss BA (3 Jahre) beträgt das Entgelt (37 Std./Woche) in VWG 7/2 brutto € 2.826,64 (Grundlohn 2.693,10, SEZ 133,54).
Offene Stellen, Jugendarbeit
Für folgende Stellen werden ab Oktober 2023 interessierte und qualifizierte Bewerber:innen gesucht:
Die freien Stellen als Jugendarbeiter:innen befinden sich in Einrichtungen/Teams verschiedener Wiener Bezirke und haben meist zwischen 28 und 35 Stunden/Woche. Hier geht´s zu unseren Standorten in ganz Wien.
J.at (1020)
(w*) 31 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Regeldienst am Samstag
Back on Stage 10 + Mädchen*zone (1100)
(m*) 36 Std./Woche, Mobile Jugendarbeit im 10. Bezirk, Regeldienst am Samstag
Jugendzentrum Hanssonsiedlung (1100)
(w*) 30 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Regeldienst am Samstag
Jugendtreff Sonnwendviertel (1100)
(m*) 30 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Regeldienst am Samstag, befristeter Karenzersatz bis September 2024 mit Option auf Verlängerung
Jugendtreff Arthaberbad (1100)
(m*) 29 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Regeldienst am Samstag
Simmeringer Jugendzentrum "Si:Ju" (1110)
(w*) 28 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Arbeit im Öffentlichen Raum, Regeldienst am Samstag
(m*) 27 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Arbeit im Öffentlichen Raum, Regeldienst am Samstag (befristet)
Siedlungstreff Leberberg (1110)
(w*) 30 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Regeldienst am Samstag
Jugendzentrum Meidling (1120)
(w*) 30 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Regeldienst am Samstag
BasE 20 (1200)
(m*) 31 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Regeldienst am Samstag
Jugendzentrum Marco Polo (1210)
(w*) 30 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Arbeit im Öffentlichen Raum, Regeldienst am Samstag
Mobile Jugendarbeit Donaufeld (1210)
(w*) 30 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Arbeit im Öffentlichen Raum, Regeldienst am Samstag, befristeter Karenzersatz
Jugendarbeit SEA (1220)
(w*) 27 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Regeldienst am Samstag, befristeter KU-Ersatz
Jugendzentrum Hirschstetten (1220)
(w*) 30 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Arbeit im Öffentlichen Raum, Regeldienst am Samstag
(w*) 36 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Arbeit im Öffentlichen Raum, Regeldienst am Samstag
Jugendzentrum Rennbahnweg (1220)
(w*) 30 Std./Woche, Offene Kinder-, Teenie- und Jugendarbeit, Arbeit im Öffentlichen Raum, Regeldienst am Samstag, befristeter Karenzersatz
Offene Stellen, zentrale Geschäftsstelle
Für folgende Stellen werden in der zentralen Geschäftsstelle (1210 Wien) interessierte und qualifizierte Bewerber:innen gesucht:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben an jobs@jugendzentren.at!
Aus Gründen der im VJZ gewünschten teaminternen Parität werden die Stellen geschlechtsspezifisch bekanntgegeben.
Weiters wird erwartet, dass neu Eintretende die Corona-Impfungen absolviert haben und es weiterhin vorhaben.
Die Bewerbungen werden ein halbes Jahr in Evidenz genommen und dann, sofern sich keine Anstellung ergeben hat, gelöscht.