suchen

Wähle deinen Bezirk aus

16. Oktober 2025

BasE 20 besuchte KZ-Gedenkstätte

Gemeinsam mit dem Sport- und Kulturverein "Neuer Start" sowie Back Bone 20 organisierte der Jugendtreff BasE 20 – sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene – einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Die Ausflugsgruppe am Areal der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Ergänzend zum partizipativen Jugendparlament WordUp! 20, war es der Wunsch der beteiligten Organisationen, ein generationenübergreifendes Angebot anzubieten. Über eine Beschäftigung mit der historischen Ausnahmesituation der NS-Zeit, wollten sie eine Brücke ins Heute schlagen, um die Wichtigkeit von aktiver demokratiepolitischer Beteiligung zu betonen. Deswegen richtete sich das Angebot nicht ausschließlich an Jugendliche, sondern an alle Personen ab dem 14. Lebensjahr.

So kam eine diverse Gruppe zustande, innerhalb derer sich beispielsweise Pensionist:innen mit Jugendlichen austauschten. Bei der kompetenten Führung durch das historische Areal gab es viel Raum für Fragen und Diskussionen. Die eigenen Lebensbiografien der Teilnehmenden wurden dabei ebenso thematisiert wie die Unvorstellbarkeit der Verbrechen der Shoah.

Das Konzentrationslager Mauthausen war von 1938 bis 1945 Mittelpunkt eines Systems von mehr als 40 Außenlagern und der zentrale Ort politischer, sozialer und rassistischer Verfolgung durch das NS-Regime auf österreichischem Territorium. Von den insgesamt etwa 190.000 hier inhaftierten Personen wurden mindestens 90.000 getötet. Im Mai 2025 jährte sich die Befreiung des KZ-Systems Mauthausen-Gusen zum 80. Mal.

Zwei Jugendliche am Areal der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Im Anschluss an die Führung bzw. den Ausflug wurden bei einem gemeinsamen Abendessen im BasE 20 noch den Eindrücken des Tages nachgespürt. Sowohl von den Teilnehmenden als auch den Organisator:innen waren die Rückmeldungen durchwegs positiv und es besteht von allen Seiten der Wunsch nach weiteren gemeinsamen Angeboten.

 

{Name}

{Content}