suchen

Wähle deinen Bezirk aus

26. August 2025

Gutscheine für Schulartikel

80.000 Euro für einen fairen Schulstart durch die Kinder- und Jugendmillion

Hefte, Geodreiecke, Kugelschreiber und vieles mehr: Der Schulanfang kann das Familienbudget spürbar belasten: Aus einer Idee von Jugendlichen wurde ein starkes Unterstützungsprojekt: Mit der Initiative „Kostenfreie Lernbox für Alle“ standen 80.000 Euro aus der Kinder- und Jugendmillion zur Verfügung, um jungen Wiener:innen den Schulstart zu erleichtern. Insgesamt konnten dadurch 1.750 Gutscheine verteilt werden. Der Verein Wiener Jugendzentren wurde mit der Umsetzung betraut.

Gruppenfoto. Von links nach rechts: Benjamin Schmid (Leiter Junges Wien bei Wienxtra), Jonna Kropf (Ideengeberin), Miriam Messinger (Ideengeberin), Manuela Smertnik (Geschäftsführerin Verein Wiener Jugendzentren).

Fototermin im Jugendtreff Nordbahnhof: Benjamin Schmid (Leiter Junges Wien bei WIENXTRA), Ideengeberinnen Jonna Kropf und Miriam Messinger sowie Manuela Smertnik (Geschäftsführerin, Verein Wiener Jugendzentren)

Individuelle und niederschwellige Unterstützung

Die Gutscheine im Wert von jeweils 50 Euro wurden in den Einrichtungen des Vereins Wiener Jugendzentren sowie in weiteren Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit verteilt, damit sie genau das kaufen können, was sie für den Schulstart brauchen. Mit LIBRO und PAGRO wurde ein idealer Umsetzungspartner gefunden – die Gutscheine können in allen Filialen in Wien eingelöst werden. Die Ausgabe erfolgte unbürokratisch und vertraulich – direkt an die jungen Menschen, die Unterstützung brauchten. Die Resonanz war durchwegs positiv: Die Gutscheine waren rasch vergriffen, Jugendliche freuten sich über die konkrete Hilfe und auch Eltern gaben positives Feedback, dass diese Entlastung im Familienbudget genau zur richtigen Zeit kam.

Miriam Messinger und Jonna Kropf haben die Idee eingereicht und freuen sich über die gelungene Umsetzung: „Wir haben vor 2 Jahren beim Wiener Schüler:innenparlament die Frage gestellt, wie viel ein Schulanfang pro Kind denn kostet. Damals waren es etwa 150 €. Dass das nicht jede Familie so leicht zahlen kann, war und ist uns bewusst. Mit unserem Projekt wollten wir genau diese Familien entlasten. Und es freut uns sehr, dass dies auch anderen Jugendliche bei der Abstimmung ein Anliegen war. Wichtig ist: Schule muss für ALLE leistbar sein!“

Die beiden Ideengeberinnen Miriam Messinger und Jonna Kropf.

Mitbestimmung für alle

Hinter der Initiative „Kostenfreie Lernbox für Alle“ steht die Kinder- und Jugendmillion – eine Beteiligungsinitiative der Stadt Wien, die seit 2021 bereits zweimal durchgeführt wurde. Die Stadt stellt dabei eine Million Euro bereit, damit junge Wiener:innen zwischen 5 und 20 Jahren ihre Ideen für ein besseres Wien einreichen und verwirklichen können. Egal ob allein, mit Freund:innen, in der Schule, im Kindergarten oder im Verein – Hauptsache, die Ideen kommen direkt von der jungen Generation. Organisiert und begleitet wird der gesamte Prozess von der Koordinationsstelle Junges Wien bei WIENXTRA.

Manuela Smertnik, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Jugendzentren: „Es freut mich sehr, dass wir in Kooperation mit anderen Trägern der Offenen Jugendarbeit dieses Projekt umsetzen und damit einigen jungen Menschen und deren Familien ein Stück weit helfen konnten. Durch kontinuierliche und vertrauliche Beziehungsarbeit – einer Kernkompetenz der Jugendarbeit – kennen wir unsere Zielgruppe sehr gut. So konnten wir gewährleisten, dass die Unterstützung niederschwellig und bedarfsgerecht ankommt.“

Benjamin Schmid, Leiter Junges Wien bei WIENXTRA: „Die Kinder- und Jugendmillion ist Teamarbeit. Dieses Projekt zeigt, wie gut die Zusammenarbeit zwischen jungen Ideengeber:innen, Jugendeinrichtungen und Stadt funktioniert. Gemeinsam haben wir es geschafft, eine Idee in ein wirksames Angebot für Jugendliche zu verwandeln. Kooperationen wie diese machen die Kinder- und Jugendmillion so erfolgreich.“

{Name}

{Content}