suchen

Wähle deinen Bezirk aus

8. September 2025

Jugendzentren goes Wienopolis

Zum ersten Mal eröffnete heuer ein Jugendzentrum in der Kinderstadt „Wienopolis“ von WIENXTRA. Im Rahmen der Veranstaltung „Rein ins Rathaus“ hatten Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren die Möglichkeit eine Woche lang die Stadt nach ihren Ideen zu gestalten. In den Räumlichkeiten des Wiener Rathaus konnten die Kinder arbeiten, lernen wie sie Geld verdienen, wählen gehen und ihre eigenen Gesetze bestimmen. Heuer war der Verein Wiener Jugendzentren mit Kolleg:innen aus dem Jugendzentrum come2gether, Jugendtreff eleven, Jugendzentrum Marco Polo, Jugendzentrum Rennbahnweg und Jugendzentrum Erlaa erstmals bei der Kinderstadt „Wienopolis“ dabei und inszenierte ein Jugendzentrum im Arkadenhof.

Content Bild
Bingo wurde zu einem Hit auf der Bühne

Das temporäre Jugendzentrum war nicht nur ein konsumfreier Raum zur Entspannung der Bürger:innen der Kinderstadt „Wienopolis“, es wurden auch verschiedene Jobs angeboten. Wer mit einer Jobkarte zum Jugendzentrum kam, konnte die administrativen Arbeiten übernehmen, Spiele anleiten, ein Turnier organisieren, Werbeplakate gestalten, die Aktionen bewerben oder bei der großen Bingoshow auf der Bühne stehen und moderieren.

Content Bild

Content Bild
Die Tätigkeiten der Öffentlichkeitsarbeit waren sehr beliebt bei den jungen Bürger:innen

Die Bürger:innen von Wienopolis nutzten die Möglichkeiten der verschiedenen kreativen, animativen und bürokratischen Arbeiten. Die Kinder konnten sich ausprobieren und je nach Talent und Laune Jobkarten ausstellen, Flyer gestalten, eine Runde des Kartenspiels Werwolf moderieren oder Bingo-Zahlen ziehen. Bis zu 200 Besucher:innen nutzten täglich das Jugendzentrum als Ruheraum, hatten Spaß beim Kartenspielen oder verdienten sich im Jugendzentrum ihre Hollicents (die eigene Währung von Wienopolis). Die tägliche Bingoshow war besonders beliebt und wurde von bis zu 60 jungen Bürger:innen besucht.

Content Bild
Typische Aktivitäten im Jugendzentrum: Bingo & Tischfußball

Die Jugendarbeiter:innen der Wiener Jugendzentren unterstützen die Kinder bei ihren neuen Tätigkeiten, führten sie in ihre Jobs ein, erklärten die Spiele und überlegten gemeinsam mit den Besucher:innen, wie man die Angebote des Jugendzentrums in Wienopolis bekannter machen könnte.

Höhepunkt war die Abschlussparty, bei der die jungen Bürger:innen die Möglichkeit hatten, zu der Musik von „Deine Freunde“ und „Heavysaurus“ gemeinsam mit Holli eine gelungene Woche zu feiern.

Christian Orou, Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether

{Name}

{Content}